X


[ Pobierz całość w formacie PDF ]

in Prozent der gesamten Tabellenbreite angegeben,
z. B. width=50%.
colspan - Legt fest wieviele Spalten diese Zelle
belegt. Default ist 1.
rowspan - Legt fest wieviele Reihen diese Zelle
belegt. Default ist 1.
align - Positionierung, m�gliche Angaben sind left,
right und center. Default ist links-b�ndig.
... Eine "Header"-Zelle in der Tabelle. Wie td aber als default
mit zentrierter Ausrichtung und fetter Schriftart.
... Markiert den Autor des Texts.
... Eine Definitions-Liste.
... Ein Definitions-Tag. Kann nur innerhalb dl verwendet
werden.
... Definitions-Daten. Kann nur innerhalb dl verwendet
werden.
Tag Bedeutung
<
> >
& &
  Leerzeichen ohne Umbruch
ä �
ö �
ü �
Ä �
Ö �
Ü �
ß �
© �
° �
µ �
± �
Index Copyright � 2003 CadSoft Computer GmbH
EAGLE Help
Automatischer Backup
Maximum backup level
Der Write-Befehl erzeugt Backup-Kopien der gesicherten Dateien. Sie haben denselben
Namen wie die Originaldateien mit einer modifizierten Extension, nach dem Muster
.x#n
Dabei steht f�r 'x' der Buchstabe
b in Board-Dateien
s in Schaltplan-Dateien
l in Bibliotheks-Dateien
n steht f�r eine einstellige Zahl von 1..9. H�here Ziffern zeigen �ltere Dateien an.
Die feste Position des Zeichens '#' erm�glicht das einfache L�schen aller
Backup-Dateien mit dem Betriebssystembefehl
rm *.?#?
Bitte beachten Sie, da� Backup-Dateien mit derselben Ziffer 'n' nicht notwendigerweise
konsistente Paare von Platinen- und Schaltplan-Dateien repr�sentieren.
Die maximale Zahl von Backup-Kopien kann im Backup-Dialog gesetzt werden.
Auto-Backup-Interval
Wurde eine Zeichnung modifiziert, wird automatisch nach der unter Auto backup interval
eingestellten Zeit eine Sicherungskopie erstellt.
Diese Sicherungskopie erh�lt den Namen nach folgendem Schema:
.x##
Dabei steht f�r 'x' der Buchstabe
b in Board-Dateien
s in Schaltplan-Dateien
l in Bibliotheks-Dateien
Die Sicherheits-Bakup-Datei wird nach einem erfolgreichen Abspeichern der Zeichnung
wieder gel�scht. Kann die Zeichnung nicht mit dem WRITE-Befehl gespeichert werden
(z. B. aufgrund eines Stromausfalls), benennen Sie die Datei einfach um. So kann sie als
normale Schaltplan-, Board- bzw. Bibliotheksdatei wieder geladen werden.
Die Sicherungsintervall kann im Backup-Dialog gesetzt werden.
Index Copyright � 2003 CadSoft Computer GmbH
EAGLE Help
Forward&Back-Annotation
Eine Schaltungsdatei und die zugeh�rigen Platinendatei sind durch automatische
Forward&Back-Annotation logisch verkn�pft. Der Benutzer mu� sich darum
normalerweise nicht k�mmern. Dennoch wird in diesem Abschnitt beschrieben, was
genau bei der Forward&Back-Annotation geschieht:
Holt man ein neues Bauteil in den Schaltplan, so wird das zugeh�rige Package in
der linken unteren Ecke der Platinenzeichnung plaziert. Enth�lt das Bauteil Pins mit
der Direction "Pwr", dann werden die zugeh�rigen Pads automatisch mit dem
entsprechenden Versorgungssignal verbunden.
Wird ein Bauteil aus einer Schaltung gel�scht, so wird das zugeh�rige Package
auch aus der Platine gel�scht. Wires, die mit dem Package verbunden waren,
bleiben unber�hrt. Unter Unst�nden sind zus�tzliche Vias erforderlich, um diese
Signale an den Stellen zu verbinden, an denen sich die Pads des gel�schten
Bauteils befunden haben.
L�scht man ein Bauteil aus einer Platine, werden alle "Gates", die sich in diesem
Bauteil befinden, aus der Schaltung gel�scht. Dies kann unterschiedliche Sheets
betreffen, falls die "Gates" auf mehrere Sheets verteilt waren.
Nach einer Operation, die ein Pad von einem Signal entfernt, das als Supply-Layer
realisiert ist, kann die Anzeige der Thermal-/Annulus-Symbole fehlerhaft sein. Ein
Window-Refresh korrigiert die Anzeige. Derselbe Effekt kann bei
Undo-/Redo-Operationen auftreten, die sich auf mit einem Supply-Layer
verbundene Pads beziehen.
Die Befehle Pinswap und Gateswap im Schaltplan sorgen daf�r, da� alle
notwendigen �nderungen auch im Board durchgef�hrt werden. Allerdings k�nnen
die Wires anschlie�end die Design Rules verletzen. Der Benutzer sollte deshalb
nach diesen Befehlen die Platine entsprechend editieren.
Um sicherzustellen, da� eine Platine und ein Schaltplan zusammengeh�ren (und
�ber Forward&Back-Annotation verbunden sind), m�ssen die beiden Dateien
denselben Namen (mit Extensions .brd und .sch) haben und im gleichen
Verzeichnis gespeichert sein.
Der Replace-Befehl pr�ft, ob alle Pads des alten Package, die einem Pin
zugewiesen waren, auch im neuen Package vorhanden sind - unabh�ngig davon,
ob sie mit einem Signal verbunden sind oder nicht.
Liegen die Pins zweier Schaltplan-Symbole �bereinander (Verbindung ohne
sichtbare Netz-Linie), dann wird eine Netz-Linie erzeugt, wenn eines der Bauteile
wegbewegt wird. Damit wird eine unn�tige Ripup-Operation im Board vermieden.
Index Copyright � 2003 CadSoft Computer GmbH
EAGLE Help
Konsistenzpr�fung
Damit die Forward&Back-Annotation wirksam werden kann, m�ssen Platine und
Schaltung konsistent sein. Das hei�t, sie m�ssen �quivalente Bauteile und Netze bzw.
Signale enthalten.
Unter normalen Umst�nden sind Platine und Schaltung immer konsistent, sofern sie nicht
separat editiert worden sind (in diesem Fall w�rden Sie mit der Meldung "No
Forward&Back-Annotation will be performed!" gewarnt worden sein).
Wenn ein Platinen/Schaltungs-Paar geladen wird, �berpr�ft das Programm
Konsistenzmarkierungen in den Dateien, um zu sehen, ob sie noch konsistent sind.
Weisen diese Markierungen auf eine Inkonsistenz hin, dann bietet Ihnen das Programm
an, einen Electrical Rule Check (ERC) auszuf�hren, der beide Dateien �berpr�ft.
F�llt die Pr�fung positiv aus, werden die Dateien als konsistent markiert, und die
Forward&Back-Annotation wird aktiviert.
Werden die Dateien als inkonsistent erkannt, erscheint das ERC-Protokoll in einem
Text-Editor-Fenster, und die Forward&Back-Annotation wird nicht aktiviert.
Das ERC-Protokoll enth�lt mehrere Abschnitte, in denen die gefundenen Inkonsistenzen [ Pobierz całość w formacie PDF ]

  • zanotowane.pl
  • doc.pisz.pl
  • pdf.pisz.pl
  • wrobelek.opx.pl
  •  
     

    Drogi uĚźytkowniku!

    W trosce o komfort korzystania z naszego serwisu chcemy dostarczać Ci coraz lepsze usługi. By móc to robić prosimy, abyś wyraził zgodę na dopasowanie treści marketingowych do Twoich zachowań w serwisie. Zgoda ta pozwoli nam częściowo finansować rozwój świadczonych usług.

    Pamiętaj, że dbamy o Twoją prywatność. Nie zwiększamy zakresu naszych uprawnień bez Twojej zgody. Zadbamy również o bezpieczeństwo Twoich danych. Wyrażoną zgodę możesz cofnąć w każdej chwili.

     Tak, zgadzam się na nadanie mi "cookie" i korzystanie z danych przez Administratora Serwisu i jego partnerĂłw w celu dopasowania treści do moich potrzeb. Przeczytałem(am) Politykę prywatności. Rozumiem ją i akceptuję.

     Tak, zgadzam się na przetwarzanie moich danych osobowych przez Administratora Serwisu i jego partnerĂłw w celu personalizowania wyświetlanych mi reklam i dostosowania do mnie prezentowanych treści marketingowych. Przeczytałem(am) Politykę prywatności. Rozumiem ją i akceptuję.

    Wyrażenie powyższych zgód jest dobrowolne i możesz je w dowolnym momencie wycofać poprzez opcję: "Twoje zgody", dostępnej w prawym, dolnym rogu strony lub poprzez usunięcie "cookies" w swojej przeglądarce dla powyżej strony, z tym, że wycofanie zgody nie będzie miało wpływu na zgodność z prawem przetwarzania na podstawie zgody, przed jej wycofaniem.